THIELMANN ENERGIETECHNIK GmbH steht für technische Präzision, internationale Normsicherheit und kompromisslose Qualität. Unsere Staubflüssigkeitsabscheider sind mehr als Standardkomponenten – sie sind individuell entwickelte
Schlüsselelemente für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Anlage, weltweit einsetzbar und konsequent auf Ihre Anforderungen ausgelegt.
Bei der Auslegung von
Staubflüssigkeitsabscheidern sind die technischen Rahmenbedingungen ebenso entscheidend wie die prozesstechnische Funktion. Denn in internationalen Projekten und industriellen Großanlagen gelten unterschiedliche Vorschriften, Betriebsanforderungen und Kundenstandards – sowohl im Hinblick auf Sicherheit, Druck- und Temperaturverhältnisse als auch auf Werkstoffe und Dokumentation. Die
THIELMANN ENERGIETECHNIK GmbH bietet hierfür umfassende Lösungskompetenz und Erfahrung in der
kundenspezifischen Auslegung und Fertigung von Abscheidesystemen für anspruchsvolle Einsatzbedingungen.
Internationale Regelwerke und Normen
Unsere Staubflüssigkeitsabscheider werden exakt nach den jeweils geltenden Regelwerken ausgelegt – weltweit. Ob
EN 13445 für drucktragende Komponenten im europäischen Raum,
ASME (mit oder ohne U-Stamp) für den internationalen Markt,
SVTI für die Schweiz,
PD5500 für Großbritannien oder
AS1210 für Australien: Wir kennen die spezifischen Anforderungen und setzen sie präzise um – technisch, dokumentarisch und prüfseitig.
Kundenspezifische Abnahmen und Standards
Neben normativen Vorgaben erfüllen wir auch individuelle Anforderungen führender Industrieunternehmen. So wurden unsere Abscheidesysteme erfolgreich unter anderem nach den Vorgaben von
BASF, OGE, Gascade, Sasol, INGL, ERI, Dolphin Energy, Saudi Aramco, Gasco, MAN, Jenbacher, MAPNA, Siemens, DONG und vielen weiteren global agierenden Kunden geprüft und abgenommen. Diese Projekte erfordern oft spezifische Werkstoffprüfungen, Sonderabnahmen oder zusätzliche Dokumentationen – Leistungen, die wir routiniert und mit höchster Sorgfalt erbringen.
Extreme Betriebsbedingungen – Druck, Temperatur und Medium
Unsere
Abscheider sind für extreme Belastungen konzipiert. Die Auslegung für
Betriebsdrücke bis 300 bar und
Temperaturen bis zu 250 °C gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Konstruktion für
Tieftemperaturanwendungen bis -50 °C – zum Beispiel bei der Gasverflüssigung oder in arktischen Einsatzgebieten. Auch die sichere Anwendung in
sauren Gasen (NACE-konform) ist Teil unserer Expertise: Durch den gezielten Einsatz korrosionsbeständiger Werkstoffe und geeigneter Dichtungs- und Beschichtungskonzepte gewährleisten wir einen zuverlässigen Langzeitbetrieb – selbst unter hochkorrosiven Bedingungen.
Flexibilität in der Anschlusstechnik
Ein weiterer Vorteil unserer Anlagen: Die
Stutzen-Anordnung wird vollständig kundenspezifisch realisiert. So lassen sich unsere Abscheider problemlos in bestehende Systeme integrieren – unabhängig davon, ob es sich um horizontale oder vertikale Einbaulagen, Sonderanschlüsse oder spezifische Flanschanordnungen handelt. Die Berücksichtigung von Einbauraum, Wartungszugänglichkeit und angrenzenden Komponenten gehört für uns zur Standardpraxis.