Zellengasfilter werden unter strengen regulatorischen Vorgaben entwickelt und geprüft, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen. Sie sind für den Einsatz in
Brenngasversorgungssystemen, GDRM-Schranksystemen, Gasregelstrecken, Messstrecken, Blockheizkraftwerken (BHKWs), Power-to-Gas (PtG)-Anlagen sowie Biogasanlagen konzipiert. Diese Systeme erfordern eine zuverlässige
Gasfiltration, um Verunreinigungen zu minimieren und den reibungslosen Betrieb der angeschlossenen Komponenten sicherzustellen.
Für den
maritimen Bereich sind spezielle Zellengasfilter mit
DNV-Zertifizierung erhältlich, die den Anforderungen der Gasmotorentechnik auf Schiffen entsprechen. Darüber hinaus werden
HTB-Gasfilter für Heizungsanlagen eingesetzt, insbesondere in Gebäuden mit hoher Personenbelegung wie Schulen und Krankenhäusern. Diese Filter gewährleisten eine zuverlässige Gasreinigung und tragen zur Betriebssicherheit bei.
Alle Zellengasfilter erfüllen die Anforderungen der
DVGW-Zertifizierung nach der Druckgeräterichtlinie EG 2014/68/EU sowie der EU-Gasgeräteverordnung EU 2016/426 (GAR). Die Prüfungen erfolgen gemäß
DVGW-Arbeitsblatt G498 und orientieren sich am
AD-2000 Regelwerk, um höchste Sicherheitsstandards zu garantieren.
Zusätzlich unterliegen die Filter einer umfassenden
Bau-, Druck- und Dichtheitsprüfung, die durch ein
Werksabnahmezeugnis nach DIN EN 10204/3.1 bescheinigt wird. HTB-zertifizierte Filter wurden nach DIN 3537-1 auf Dichtheit geprüft und halten Temperaturen von bis zu
+650 °C für 30 Minuten stand.
Zur einfachen Integration in bestehende Systeme sind alle Zellengasfilter
für Gegenflansche nach EN 1092-1 oder ANSI/ASME Class 150/300 RF ausgelegt. Damit bieten sie eine flexible und normgerechte Lösung für verschiedenste industrielle Anwendungen.