Anpassungsfähige Filtrationstechnik für industrielle Anwendungen Moderne Filtrationstechnik wird auf die Anforderungen unterschiedlichster industrieller Prozesse zugeschnitten und erfüllt sowohl technische Vorgaben als auch internationale Richtlinien. Durch eine projektspezifische Auslegung lässt sich die Technik flexibel an verschiedene Einsatzbedingungen anpassen und sorgt für eine zuverlässige Filtrationsleistung – selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
Konformität mit internationalen Standards und Zulassungen Die eingesetzte Filtrationstechnik kann gemäß nationaler und internationaler Regelwerke entwickelt und gefertigt werden. Dazu zählen unter anderem:
- ASME (mit oder ohne U-Stamp) für globale Märkte
- EN 13445 für den europäischen Geltungsbereich
- SVTI für Anwendungen in der Schweiz
- AS1210 für Australien
- PD5500 für spezielle Anforderungen im Vereinigten Königreich
Die Auslegung nach diesen Normen gewährleistet, dass die Systeme rechtlichen Anforderungen und sicherheitstechnischen Standards in vollem Umfang entsprechen.
Individuelle Prüfungen und Kundenfreigaben Über die Standardnormen hinaus wird die Filtrationstechnik regelmäßig kundenspezifischen Prüfungen unterzogen, wie sie von führenden Industrieunternehmen gefordert werden. Zu den Abnehmern zählen unter anderem:
BASF, OGE, Gascade, Sasol, INGL, ERI, Dolphin, Saudi Aramco, Gasco, MAN, Jenbacher, MAPNA, Siemens, DONG und viele mehr.
Solche Prüfverfahren bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der eingesetzten Technik auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Für extreme Einsatzbereiche konzipiert Die Filtrationstechnik ist für den Betrieb in besonders belastenden Umgebungen ausgelegt. Typische Merkmale umfassen:
- NACE-konforme Ausführung für den Einsatz in sauergashaltigen Medien
- Temperaturfestigkeit bis -50 °C für tieftemperierte Prozesse
- Druckbeständigkeit bis 300 bar für Anwendungen mit hohem Systemdruck
- Einsatztemperaturen bis zu 250 °C für thermisch anspruchsvolle Anwendungen
Flexibilität durch kundenspezifische Auslegung Neben standardisierten Varianten ist auch die individuelle Konfiguration von Stutzenanordnungen möglich. Dadurch kann die Filtrationstechnik optimal in bestehende Anlagen eingebunden werden, ohne dass umfangreiche Umbauten erforderlich sind.
Dank dieser vielseitigen Anpassbarkeit eignet sich die Filtrationstechnik ideal für komplexe Industrieprozesse und sorgt für eine effiziente, sichere und langlebige Filtrationslösung – auch unter herausfordernden Betriebsbedingungen.