Das Hauptmedium durchströmt den Gasmischer horizontal. Das zweite Medium wird über einen seitlich angeordneten Stutzen zugeführt. Verwirbelungseinbauten erzeugen eine grobe Vermischung der Gase. Die feine Vermischung wird in einer nachgeschalteten Mischkammer erwirkt. Die Mischkammer ist mit Füllkörpern gefüllt, deren spezielle Form und zufällige Anordnung der Füllschüttung eine gute Gasmischung herbeiführt. Die Füllkörper sind aus dem Werkstoff 1.4301 und somit in robuster Ausführung für Abrasion und Korrosion. Bei Bildung von Kondensat sollten die verschiedenen Abschnitte des Gasmischers regelmäßig entleert werden. Anschließend strömt das Mischgas zum Ausgangsstutzen des Gasmischers.